Veranstalter war der Stadtfestveranstalter,
der
Bei diesem Verein bedanken wir uns für die Aufnahme im Arbeitskreis Rendsburger Herbst, für das Vertrauen und für Hand in Hand laufende Zusammenarbeit bei der Verwirklichung der Idee. Der Förderkreis Rendsburg übernahm die notwendigen Kosten, zahlte Vorschüsse für die Organisation und wir rechneten am Ende mit ihm ab um danach eine geringfügige Aufwandsentschädigung zu erhalten.
Besonders zu danken ist dem Vorsitzenden des Arbeitskreises und Ex-Organisator unseres Stadtfestes
Alv Gundlach - auch Mister Bratwurst genannt,
mit dem wir längst nicht immer einig waren, der sich aber trotzdem für uns einsetzte und dem wir trotz aller Eskalationen die letzte Klingende Herbstparade zu verdanken haben. Alv Gundlach stand und steht Sache bis heute stets positiv gegenüber. Auch danken wir folgenden Mitarbeitern im Arbeitskreis Rendsburger Herbst des Förderkreis Rendsburg e. V., weil sie ganzjährig mitwirkten und damit die Veranstaltung wachsen ließen und auch während der Veranstaltungen für uns da waren:
Danke an KALLI MEIER (MEIER & VOLLSTEDT)
für immer wiederkehrende fröhliche Moderation.
Zur Jubiläumsveranstaltung 5. Klingende Herbstparade trat er zur Überraschung aller als Bürger Karl auf und brachte seine Partnerin Bürgerin Katharina mit. Daher bedanken wir uns auch bei den Rendsburger Symbolfiguren
BÜRGER KARL UND BÜRGERIN KATHARINA
"Ihr beiden ward ein tolles Jubiläumsgeschenk und habt mit wechselnder Moderation die Veranstaltung nicht nur besonders attraktiv mitgestaltet, sondern auch die Gäste und das Publikum umso fröhlicher gestimmt!"
Danke an BRIGITTE THATE (MICKY BRATWURST) - Platzmeisterin Schiffbrückenplatz
für die Ausgabe von Bratwürsten und Getränken an Schnupperabenden und Herbstparaden sowie Hilfestellungen beim freiräumen des Schiffbrückenplatzes oder anderen unverhofften Problemsituationen.
Danke an HOLGER HANSEN (HOTEL HANSEN - BÜDELSDORF) - Platzmeister Theatervorplatz
für die Versorgung unserer Gäste bei den Schnupperabenden des Rendsburger Herbstes
Danke an RALF DREEßEN (MUSIKMARKT RENDSBURG) - (Beschallung)
Ihr tragt einen großen Anteil am Gelingen und gutem Ruf der Stadtfest-Highlights, die unzählige Menschen im In- und Ausland vermissen.
Die letzte Klingende Herbstparade finanzierte das RD-Marketing; doch danken können wir nicht, weil es ganz bestimmt nicht freiwillig sondern auf den sehr massiven Druck von uns selbst, der Öffentlichkeit, Mitgliedern in eigenen Reihen und unserem Bürgermeister hin geschah. Eine Zusammenarbeit mit diesem Verein hat zu keiner Zeit stattgefunden und es ist nur dem Eingreifen des Ex-Organisators zu verdanken, dass es im Februar 2004 noch einmal zum Startschuss kam. Er war eine Art Überbleibsel aus Förderkreis Rendsburg-Zeiten und hielt im RD-Marketing noch eine Weile das Zepter des Stadtfestes in der Hand.
Doch nach dem Rendsburger Herbst 2004 stampfte das Rendsburger Marketing das traditionelle Highlight des Stadtfestes trotz aller Gegenwehr doch in den Boden und verlangte auf eigene Rechnung im Stadtseegelände weiterzumachen. Natürlich kann ein kleiner gemeinnützig arbeitender Jugendhilfeträger mit durchschnittlich 20-30 Mitgliedshaushalten kein Geld ins Stadtfest stopfen und so sagten wir einigen in- und ausländische Gruppen, die den nächsten Termin schon vorgemerkt hatten, ab - darunter auch Weltmeisterschaftsteilnehmer und -gewinner sowie das Jugendorchester des Reichsverband junger Musiker in Schweden.
Verstehen konnten es keiner; denn alle zahlten Reise- und Verpflegungskosten selbst und spielten kostenfrei!
Gescheitert ist die Klingende Herbstparade an behördlichen Auflagen, Kosten für Helferversammlungen (Sitzungsräume, Kekse, alkoholfreie Getränke zum Einkaufspreis) sowie die ganzjährige Büroorganisation (Schriftverkehr, Werbung, Porto, Telefonate ins In- und Ausland etc.). Die letzte Klingende Herbstparade kostete ganze 1.900 € für rund 550 Mitwirkende Musikanten und Helfer aus mehreren Institutionen. Das ist ein Klacks für einen Stadtfestveranstalter; doch eine Existenzbedrohung, wenn ein gemeinnütziger Jugendhilfeträger es finanzieren muss. Und trotzdem steht bis heute im Raum, dass das Musikkorps Rendsburg wegen seiner Forderung "Kostendeckung" eine geldgierige Musikkapelle ist.
Politiker standen dahinter; doch genützt hat es kaum etwas!!!
Wir bedanken uns bei unserer Schirmherrin
der int. offenen norddeutschen Meisterschaft 2002
Heide Simonis
MINISTERPRÄSIDENTIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN
Danke für die Übernahme und Entsendung eines Stellvertreters von der Landesregierung und danke für den nach dem Ende in Auftrag gegebenen Gesprächstermin im Sozialministerium. Die landesweite Empfehlung unseres Vereins mit einem Sponsorenaufruf im Mitteilungsblatt "Wir in Schleswig-Holstein" der Landesregierung hat uns zum Engagement für die Kinder und Jugendmusik zurückgeführt.
Fanfaren- und Majorettenkorps Lenzinghausen | |
Spielmanns- und Fanfarenzug Jübeck | Spielergarde KG Nygemünster |
Musikzug Bad Segeberg Wahlstedt | Schalmeienorchester MIG Kieler Jungs |
Danke an die Verwaltungskräfte der Stadt Rendsburg
für die Bereitstellung von Unterkünften u. m. sowie persönliche Unterstützung durch Herrn Obersteller und Frau Stäcker.
Danke an die Hausmeister der Schulen
Besonders danken wir Herrn Lüttens vom HeLa Gymnasium, der sogar nachts nach dem Rechten sah und persönlich eingriff,
so dass wir 2004 mal etwas früher zu Bett gehen konnten.
Danke an Jürgen und Sandra Folkers sowie Timo Klink
für die Moderation bei der Meisterschaft und im Einzelfall.
Bilder/Pictures/Images/Billeder 2004
Einmarsch auf den Schiffbrückenplatz ![]() 5. Klingende Herbstparade 2004 |
||
Programm 2 ![]() 5. Klingende Herbstparade 2004 |
|
|
Weiter zur Webseite
Ursprüngliche Werbeseiten und Berichte zum Niedergang der Veranstaltung